Bioreaktorsysteme und Fermentationsanlagen

Das gesamte Expertenwissen der Bilfinger Life Science GmbH steckt in unseren Bioreaktoren: Höchste Sorgfalt hat die Entwicklung bestimmt, verbaut werden nur modernste Komponenten von höchster Qualität. Ausgestattet sind die Bioreaktoren mit anwenderfreundlicher EMSR, Automatisierung und spezieller Software. Bilfinger Bioreaktorsysteme bieten die richtige Lösung für Bakterien- und Zellkulturen.


Bioreaktoren für den Laboreinsatz

  • Arbeitsvolumen: 15–100 Liter
  • Mobiles und kompaktes Design
  • Mobile Steuereinheit für bis zu zwei Reaktoreinheiten
  • Integrierte, sterilisierbare Schnellkupplungen für Zugaben
  • Benutzerfreundliche Prozessvisualisierung
  • PAT-konforme Hardware
  • Anwendung: Labore, Forschung und Entwicklung, Ausbildung

Bioreaktorsysteme für Pilot-Anlagen

  • Arbeitsvolumen: 100–1.000 Liter
  • Flexibel skalierbar
  • Modulares, platzsparendes Design
  • Zentrale Steuereinheit
  • Integrierte CIP-Einheit, optional
  • Voll automatisierte Anlage
  • Anwendung: Pilot-Anlagen

Bioreaktorsysteme für die Produktion

  • Arbeitsvolumen: ab 1.000 Liter
  • Komplette Produktionsanlagen
  • Super-Skid-Bauweise
  • Stahlplattform-Konstruktion
  • Hohe Qualifizierungsstandards
  • Anwendung: Produktion

Baukastensystem für Bioreaktoren und Fermenter

Die Module

Gasmischstation

Die Gasmischstation ermöglicht die gezielte Zugabe von Gasen. Dabei kann der am System anstehende Druck des entsprechenden Gases (Luft/Sauerstoff/Kohlendioxid …) reduziert werden. Stromabwärts sind in jede Gaslinie Massenflussregler integriert, womit der gewünschte Gaseintrag (Nl/min) in das System eingestellt werden kann. Ebenso ist die Mitwirkung bei pO2- und pH-Regelung möglich.

Zuluftgruppe

In dieser Gruppe können die Gase entweder in den Kopfraum und/oder in die Tiefenbegasung geführt werden. Die Kopfraum- und Tiefenbegasungslinien besitzen jeweils einen Sterilfilter und sind unabhängig voneinander und/oder mit dem Gesamtsystem sterilisierbar.

Abluftgruppe

Die Abluftgruppe ermöglicht eine beheizte (oder alternativ gekühlte) Abführung und Filterung der Atmungsgase. Zudem ist ein Anschluss für die Abgasanalyse vorhanden. Ein optionales Modul ermöglicht die Kopfraumdruckregelung.

Heiz-/Kühlstation

Behältergrößenabhängig wird ein offenes oder ein geschlossenes System mit eigenem Expansionsgefäß eingesetzt. Die Regelung des Behälterinhalts unterliegt einer Folgeregelung. Dabei ist der Behälterinnenfühler der Hauptregler für den Temperaturfühler in der Heiz-/Kühlstation.

Bodengruppe

Das Bodenauslassventil ist SIP-bar ausgeführt. Optional kann die Bodengruppe mit einer Armaturenkonfiguration ausgestattet werden, um Transferwege und Ernte zu realisieren.

Probenahme

Die Probenahme erfolgt manuell und kann manuell sterilisiert werden. Die Probenahmestelle ist mit einem Temperaturfühler ausgestattet, um die Sterilisation verfolgen zu können. Verschiedene zusätzliche Optionen sind möglich (CIP-bar, automatische Ausführung oder eingeschlossene Probenahme in Gasflasche usw.).

Zudosierungen

Zudosiermodule erlauben das feine Zudosieren/Abführen von Medien oder Korrekturreagenzien wie Base oder Antischaum und das Abführen von Perfusion. Ein weiteres Zudosiermodul erlaubt die Zuführung des Inokulums in den Behälter. Alle Zudosiermodule sind sowohl gemeinsam mit der Anlage als auch einzeln SIP-bar, ohne dabei die laufende Fermentation zu unterbrechen. Die Sterilisation wird über die Temperaturfühler überwacht. Alle Zudosiermodule sind gemeinsam mit der Anlage CIP-bar und mit je einer Peristaltikpumpe ausgestattet.

Benutzerfreundliche Steuerung

Die Bioreaktoren sind mit einer anwenderfreundlichen Steuerungssoftware ausgestattet, die über einen Touchscreen bedient wird.


 

Benutzerfreundliches Design

Alle für den Bioreaktor-Betrieb erforderlichen Funktionen und Anzeigen sind an der Vorderseite einfach zu überblicken und zu bedienen.


Kundenanfrage

Kontaktieren Sie uns
Unten
captcha
Absenden
Seite drucken