Basisautomatisierung:
Smarte Steuerung von Bioprozessanlagen

Unsere neuartige, nutzerfreundliche Automatisierungslösung erfüllt die Anforderungen des GAMP5-Standards und enthält alle Softwarekomponenten für die Rezeptur- und Logiksteuerung. Biopharma-Unternehmen können damit die Produktion und Prozessentwicklung künftig deutlich effektiver gestalten.

  • Komplettlösung mit allen erforderlichen Software-Komponenten zur Rezeptur- und Logiksteuerung out of the box.
  • Die Anwendung für Bioreaktoren basiert auf einer validierten Bibliothek von Standardkomponenten und ist konform mit GAMP5 und 21CFR11, was den Qualifizierungsaufwand deutlich minimiert.
  • Als Grundlage der Automatisierungslösung dient standardmäßig der Siemens SIMATIC S7-1500 Software Controller. Zur Programmierung nutzt Bilfinger Siemens TIA Portal entsprechend dem anerkannten Industriestandard IEC 61131-3 und gewährleistet dadurch hohe Qualität und Stabilität im Betrieb der Anlage.
  • Mit der flexibel erweiterbaren Einrichtung von Hardware und Software können kundenspezifische Anpassungen vorgenommen werden. Darüber hinaus werden Steuerungseinheiten anderer Hersteller unterstützt. Daher lässt sich die Automatisierungslösung mühelos in bestehende Anlagenstrukturen integrieren.

 

Batch System

  • Integriertes, ISA-88 konformes Batch System (Rezeptursteuerungssystem)
  • Das Batch System trennt die Anlage von der Prozesssteuerung und ermöglicht es, alle Prozesseinheiten gleichzeitig oder sequenziell zu betreiben, Umstellungen durchzuführen und sie zu synchronisieren.

Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)

  • Das SCADA-System zur Überwachung, Analyse, Steuerung und Datenerhebung wurde speziell für biopharmazeutische Verfahren entwickelt.
  • Die Benutzerschnittstelle (HMI) ist intuitiv nutzbar, sie wurde gemeinsam mit Usability-Experten entwickelt.
  • Alle Prozessvariablen lassen sich in unterschiedlicher Weise visualisieren, auch in Form einer frei konfigurierbaren Dashboard-Ansicht. Mit diesem virtuellen Armaturenbrett ist die Überwachung auf einen Blick möglich.
  • Die konfigurierbare Trend-Darstellung erlaubt dem Nutzer die Analyse von Prozessvariablen sowohl bei historischen als auch bei laufenden Prozessen. Wichtige Prozessvariablen lassen sich leicht bündeln und als individuelle Trend-Profile speichern.

 

Integrierte Tools

Vollautomatisierter Ablauf der zur Bestimmung des kLa-Wertes nötigen Schritte oder Phasen wie Ausstrippen von Sauerstoff mithilfe von Stickstoff, Einstellung der Prozessparameter, Aufnehmen der Kurve. Der kLa-Wert gibt den volumetrischen Stoffübergangskoeffizienten an und ist eine wichtige Kennzahl für den Übergang eines Gases aus der Gasphase in die Flüssigphase eines Reaktionssystems.

Sterilisation des Bioreaktors nach dem F0-Verfahren (der F-Wert ist ein Maß für die Summe aller Abtötungseffekte während des gesamten Erhitzungsprozesses einschließlich Aufheiz-, Halte- und Abkühlungsphase). Die Materialbelastung wird reduziert und die Lebensdauer von Dichtungen und Sonden erhöht.


 

Kundenanfrage

Kontaktieren Sie uns
Unten
captcha
Absenden
Seite drucken